Verdauungsbeschwerden

Darmgesundheit, Reizdarm (colon irritable)

Betroffene des Reizdarmsyndrom (RDS auch als colon irritable bezeichnet) beklagen häufig unklare Bauchschmerzen. Ein Druckgefühl im Unter- sowie Oberbauch wird ebenfalls oft wahrgenommen. Eine gestörte Darmbeweglichkeit, zu viel Gallensäure werden ebenfalls festgestellt. Bei den Magen-Darm-Erkrankungen wird der Reizdarm häufig diagnostiziert. Die Beschwerden werden oft durch die Nahrungsaufnahme mitausgelöst. In gestressten Lebenslagen, ob Beruf (Müdigkeit und Erschöpfung), Privatleben (Innere Unruhe, Ängste, depressive Verstimmung) oder körperlich (Schlaf- und Konzentrationsstörungen, Kopf- und Gliederschmerzen etc.) verschlimmern meist die Symptome.

Weitere Reizdarmursachen können auf Nahrungsmittelallergien, Glutenintoleranz, Laktoseintoleranz, Fruktoseintolleranz, Histaminintolleranz, Störungen in der Darmflora etc. zurück zu führen sein. Die Stuhlproben wechseln von Diarrhöe, zu Verstopfungen. Zudem können krampfartige Bauchschmerzen sowie Blähungen auftreten. 

Folgende Kräutertees können Abhilfe schaffen: Mirre, Kamille sowie Pferrerminze.