Burnout
Burnout sowie Depressionen rechtzeitig behandeln
Das Burnout lässt sich als körperliche (Nackenverspannungen, Rückenschmerzen, Herzklopfen), emotionale (ständige Konflikte mit Mitmenschen) sowie geistige Erschöpfung beschreiben wodurch eine verminderte Leistungsfähigkeit zu beobachten ist. Das Gefühl von Leere und Ausgebrandtheit/Energiemangel sowie anhaltende Müdigkeit zeigt sich aufgrund der belastenden Lebensumstände. Im Alltag macht sich das auch durch Konzentrations- sowie Gedächtnisstörungen bemerkbar wobei auch die Entscheidungsfähigkeit darunter leidet. Das Gefühl ständig erreichbar sein zu müssen sowie überengagiert im Beruf- und Privatleben zu sein, können Bournout-Symptome sowie eine Reizbarkeit auslösen.
Durch die Überbelastung kann auch unkontrolliertes Weinen auftreten. Aufgrund der Ruhelosigkeit, Schlaflosigkeit oder Verzweiflung, kann es gar zu Gleichgültigkeit führen. Bei Burnout wie Depressionen lässt sich gemäss Blutproben ein Seratoninmangel diagnostizieren.
Massnahmen die sich bei Bournout, Depressionen bewährt haben sind:
- Pensum herunterfahren
- sich eine Auszeit gönnen
- Sport & Bewegung in der Natur
- Positive soziale Kontakte
- naturbelassene und ausgewogene Ernährung
- genügend Schlaf
- Meditation
- Entspannungsübungen
- Optimierung der Mikronährstoffe
- Darmsanierung