Atemwegserkrankungen

Beschwerden im Atmungsapparat

Atemwegserkrankungen können aufgrund der Atemwege entstehen, diese beinhalten Nase, Mund sowie Rachen sowie Kehlkopf, Luftröhre, Lungen sowie Bronchien. Krankheitserreger und Schadstoffe können durch die Atemluft aufgenommen werden und zu chronischen Atembeschwerden führen. Bei der Bronchitis handelt es sich um die Entzündung der Schleimhaut der Bronchien, was zu vermehrtem Schleim führt. Bei Rauchern ist eine chronische Bronchitis COPD verstärkt vorzufinden, was auf eine fortschreitende Verengung der Atemwege zurück zu führen ist. Beim Asthma sowie dem Heuschnupfen wiederum handelt es sich auf eine allergische Reaktion durch Allergene.

Die Behandlung wird auf die Stärkung des Immunsystems gelegt, damit Krankheitserreger effektiv abgewehrt werden können und es nicht zu schweren Krankheitsverläufen kommt.

Saunagänge, Spaziergänge in der frischen Natur, ein ausbalanciertes Schlafverhältnis sowie Verzicht auf Genussgift helfen den Krankheitsverlauf zu mildern.

Folgende Atemwegssbeschwerden können auftreten:

  • Schnupfen
  • Sinusitis
  • Husten
  • Heuschnupfen
  • Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis)
  • Kehlkopfentzündung
  • Mukoviszidose (Schleim in der Lunge)
  • Akute Bronchitis / Chronische Bronchitis / Asthma bronchiale
  • Lungenemphysem
  • Lungenfibrose
  • Lungenentzündung
  • Tuberkulose